Strategie: Die Kommunikation zum Europäischen Kinotag
Grundsätzlich gilt: Die Kommunikation zum Europäischen Kinotag benötigt eine Basis. Am besten eignet sich dafür die eigenen Website und eine Unterseite, die sowohl den Hintergrund zum Aktionstag beschreibt, als auch das Programm und Besonderheiten hervorhebt.
Die größte Herausforderung für Kinobetreiber:innen ist es, die Kommunikation der Filme und Events am Europäischen Kinotag vom regulären Programm abzuheben. Eine Unterseite auf der Website kann hier bereits ein erstes Gefühl für das Erlebnis vermitteln und sollte Lust machen, den Tag im Kino zu erleben.
Auf der Unterseite sollten folgende Punkte beantwortet werden:
- Was ist der Europäische Kinotag?
- Warum nimmt mein Kino teil?
- Warum sollte die Kinozielgruppe teilnehmen? (Besonderheiten)
- Was für ein Programm biete ich an?
- Was ist die letzten Jahre passiert? (Fotos, Rezensionen, Throwback)
Die Kommunikation sollte bis zum Europäischen Kinotag regelmäßig in der Redaktion auf allen relevanten Kanälen mit einfließen. Gerade auf Social Media bietet es sich an, die Themen, die auf der Unterseite ausführlich dargestellt werden, in einzelne Postings aufzuteilen.
Auf Facebook eignen sich informative Postings mit direkter Verlinkung zur Unterseite auf der Website. Auf Instagram lassen sich Informationen grafisch als Slideshow darstellen oder ein Kurzvideo (Reel), um Lust auf das Event zu machen.
Ergänzend zu den grundlegenden Informationen sollten die Besonderheiten hervorgehoben werden. Dazu wurden in den Ideenlabs 2021 zum Europäischen Kinotag viele Ideen gesammelt, die die Kinos bei der Kommunikation unterstützen sollen. Hierbei gilt auch: Sharing is caring. Solltest du also eine der Ideen umsetzen oder eine ganz neue haben, dann teile sie mit uns.
Ideen von Kinos für Kinos
Gemeinsam wollen wir mit hunderten Filmtheatern in Europa und weltweit einen Festtag für das Kino feiern. Damit möglichst viele mitmachen, haben wir hier eine Ideen-Liste erstellt, die Ihr für eure Planung nutzen könnt. Ergänzt wurden diese Ideen aus den Ideenlabs mit 45 internationalen Kinos zum Europäischen Kinotag 2021. Lass dich inspirieren und teile deine Erfahrungen über die Kommentarfunktion.

Matchmaking: Tausche Grußbotschaften mit anderen Kinos
Der Europäische Kinotag dient insbesondere auch zur Vernetzung unter Kinos, und das international. Es gibt viele Aktionsideen, die gemeinsam umgesetzt werden können. Nicht nur innerhalb der Partnerschaft von zwei Kinos, sondern auch mit allen teilnehmenden Kinos gemeinsam.
Du möchtest gemeinsam mit einem Kino aus einem anderen Land am Europäischen Kinotag Botschaften austauschen? Live oder für Social Media? Melde dich bei info@cicae.org.
Kinoliebe teilen: Kurzvideos nutzen
“Kino ist…” funktioniert auch als Video. Öffne die Tür zu deinem Kino und lass deine Kinozielgruppe virtuell in dein Kino eintreten. Oder filme das, was Kino für dich bedeutet: Deine Lieblingsecke im Kino, deinen Lieblingsplatz im Saal oder der Weg zu deinem Kino. Tagge @zurueckinskino und @artcinemaday in deiner Story, sodass wir deine Inhalte teilen können. Auch die Instagram-Reels eignen sich für die Kommunikation.
Programm kommunizieren: Deine Filmauswahl am europäischen Kinotag
Die Filme die du präsentierst spiegeln auch den Charakter deines Kinos wieder und wirken markenbildend. Kommuniziere dein Programm mit deiner Kinozielgruppe und lass sie auch über z.B. Social Media an dem Prozess teilhaben.
- Warum hast du genau diesen Film ausgewählt?
- Wer aus dem Team ist für die Filmauswahl verantwortlich?
- Was ist deine persönliche Filmempfehlung?
Zeig deine Expertise: Empfehlungen
Du stehst für die Expertise deines Kinos. Die Filmauswahl schafft vertrauen zu deiner Zielgruppe. Nutze deine persönliche Expertise für den Film und dein Programm auch in der Kommunikation. Erstelle zum Beispiel Kurzvideos mit deinem Kinoteam oder sogar Kinobesuchern und gib jedem Programmpunkt eine persönliche Note.
Stelle dein Kinoteam vor
Das Gesicht deines Kinos bist du und dein Team. Ihr seid die Menschen, die mit ihrer Kinoleidenschaft den Kinobesuch zum Erlebnis machen. Suche dir eine Möglichkeit, diese Stärke zu zeigen. Insbesondere die Kurzvideo-Funktion auf Instagram, die Instagram Reels, können sich für Vorstellungsvideos eignen. Der Gewinn: Kundenbindung durch den persönlichen Bezug zum Kino.
Diese Fragen kannst du deinen Kinokolleg:innen stellen:
- Was hast du am meisten am Kino vermisst?
- Was ist deine lustigstes Erlebnis im Kino?
- Welchen Film und welches Event sollten deine Gäste zum Europäischen Kinotag auf keinen Fall verpassen?
Live-Marketing: Nutze den Tag für Content
Der Europäische Kinotag bietet sich an, um währenddessen Material zur Kommunikation zu sammeln. Nicht nur, um die Reichweite an dem Tag zu erhöhen, aber auch um nachhaltig Menschen für diesen Tag zu begeistern. Rezensionen, Eindrücke und Bilder hinter den Kulissen wirken sich positiv auf die Wahrnehmung des Events aus.
- Bitte deine Kinogäste, dich auf Social Media zu markieren oder einen bestimmten Hashtag zu verwenden. Du kannst dann nach und nach diese Markierungen prüfen, reagieren und auch für deine Kanäle (Repost) nutzen. Für diese Aufforderung kannst du auch deine Leinwand nutzen.
- Führe Interviews, platziere ein Gästebuch und geh auf Stimmenfang. Diese Rezensionen kannst du nutzen und für deine Social Media Profile aufbereiten.
Marketingmaterial für dein Kino
Von den Initiator:innen wird Kinos bereits einiges an Marketingmaterial zur Verfügung gestellt. Um Zugriff auf alle Dateien zu erhalten, kannst du dir einen kostenlosen Account erstellen.


