Das passiert mit deiner Idee: Der Prozess
Sobald deine Idee bei uns ankommt beginnt für uns der redaktionelle Prozess. Wir bringen deine Stichpunkte in eine Form oder ergänzen deinen Gastbeitrag wenn notwendig. Danach wird dein Ideenbeitrag auf der Website veröffentlicht. Kurz danach folgt die Kommunikation auf Social Media und im Newsletter. Selbstverständlich verlinken wir dein Kino und auch du kannst auf deinen Kanälen auf den Ideenbeitrag hinweisen.
Von Kinos, für Kinos. Die Ideenbeiträge haben den Anspruch, dass sie andere Kinos inspirieren oder ihnen sogar materielle Unterstützung an die Hand geben. Hier kommen die Zurück-ins-Kino-Expert:innen ins Spiel, die deine Idee anreichern und veredeln.
Per Mail, Kontaktformular oder Ideenformular: Deine Idee kommt an
Suche dir aus, welche Möglichkeit zum Teilen deiner Idee für dich am besten funktioniert.
1. Schreibe uns eine Mail mit deiner Idee
Du erreichst uns am besten über die Mailadresse hallo@zurueckinskino.de. Deine Mail landet direkt in unserem Postfach und wir melden uns bei dir zurück.
2. Nutze das Kontaktformular auf der Website
Über unser Kontaktformular kannst du einfach deine Daten eingeben und das Textfeld für deine Mitteilung nutzen. Nachdem deine Nachricht abgeschickt wurde, landet sie bei uns im Postfach zur Bearbeitung.
Ganz einfach: Diese Informationen brauchen wir von dir
Diese Checkliste hilft dir dabei, deine Idee zu formulieren. Grundsätzlich gilt: Trau dich. Auch ein paar Stichpunkte reichen häufig aus und wir unterstützen redaktionell bei der Umsetzung. Natürlich kannst du auch richtig kreativ werden und uns einen fertigen Beitrag senden: Alles geht.
Deine Checkliste
- Deinen Namen und dein Kino
- Deine Idee
- Deine Erfahrungen
- Dateien, Bilder oder Medien, die du teilen möchtest
Tipps für deinen Gastbeitrag
1. Eine Struktur für den roten Faden
Es gibt viele Wege, einen Blogbeitrag zu schreiben. Überlege dir, wohin die Reise gehen soll. Das hilft dir im weiteren Verlauf, einen roten Faden einzuhalten.
Lege eine Reihenfolge fest, in welcher du deine Ergebnisse präsentieren möchtest, um deinem Beitrag eine Grundstruktur zu geben. Beginne bei der Gliederung mit Überschriften, um im nächsten Schritt Stichpunkte besser zuordnen zu können. Nutze deine Gliederung und ergänze sie mit deinen Ideen und Anregungen. Mit Stichpunkten fällt dir die Ausformulierung im nächsten Schritt deutlich leichter.
2. Formuliere deine Stichpunkte aus
Fülle dein bestehendes Gerüst nun mit Details und Leben. Formuliere deine Stichpunkte in ganze Sätze aus und reiche sie mit Erklärungen an. Beispiele lassen den Text noch lebendiger wirken und helfen dem Leser, deinen Beitrag besser zu verstehen.
Tipp: Konzentriere dich auf den Inhalt und nicht auf Fehler. Schreibe schnell, ohne dich ständig zu korrigieren. Das wirft dich sonst nur aus dem Schreib-Flow raus!
3. Bearbeite dein Layout
Um die Lesbarkeit deines Beitrags besonders hoch zu halten, ist es wichtig ein ansprechendes Layout zu gestalten. Füge zuerst Absätze ein, welche deine Abschnitte sinnvoll thematisch voneinander trennen und den Text somit unterteilen. Hebe wichtige Textpassagen hervor, indem du sie fett oder kursiv darstellst.
4. Die Korrektur
Nun ist dein Text ausformuliert und in Abschnitte unterteilt. Sicherlich hast du schon ein paar kleine Fehler korrigiert. Lies den Text nochmals gründlich durch und achte vor allem auf die Grammatik und die Formulierung.
Tipp: Es ist immer gut, den Text von jemandem Korrekturlesen zu lassen, der auch thematisch noch nicht im Bilde ist. Vier Augen sehen bekanntlich besser als zwei!
5. Finalisierung
Im letzten Schritt geht es um die Feinjustierung deines Beitrags. Lege eine finale Überschrift fest, welche die Aufmerksamkeit des Lesers weckt. Überprüfe ebenfalls, ob deine Verlinkungen alle richtig gesetzt und hinterlegt sind. Zu guter Letzt brauchst du noch ein passendes Beitragsbild. Achte darauf, dass es thematisch gut zu deinem Beitrag passt. Eventuell ein Foto aus deinem Kino?
6. Gastbeitrag einreichen
Glückwunsch, du hast es geschafft! Dein erster Blogbeitrag ist fertig. Reiche deinen Gastbeitrag nun bei uns ein, um deine Idee mit der gesamten zurückinskino-community zu teilen! #zurückinskino