Zum Inhalt springen

Instagram Reels: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Kurzvideos sind nicht nur unglaublich unterhaltsam, sie eignen sich auch um dein Kino in der digitalen Kommunikation zu positionieren. Nutze diese Anleitung, um dein Kino in einem Trendformat zu platzieren und deine Kinozielgruppe mit auf eine kleine Reise zu deinem Kulturort zu nehmen.

Teile diese Idee

Inhalt

Das sind Instagram Reels

Die Kurzvideos auf Instagram sind 15 Sekunden bis eine Minute lang und werden „Reels“ genannt. Die Social Media Plattform bietet dir die Möglichkeit, deinen Videoclip einfach in der App mit Ton, Effekten und neuen Kreativtools zu bearbeiten. Die Kurzvideos werden im besten Fall hochkant, also 9:16, aufgenommen.

Du kannst deine Reels im Feed mit deiner Kinozielgruppe teilen und sie werden in Instagram Reels auch der gesamten Instagram-Community gezeigt – aus diesem Grund erreichen Instagram Reels sehr viele Menschen und dein Kino profitiert von erhöhter Reichweite. Deine Kurzvideos lassen sich auch nach Veröffentlichung exportieren und speichern. So kannst du sie zum Beispiel auch auf anderen Plattformen nutzen.

Das sind die neusten Instagram Reels Funktionen:

Vorlagen: Instagram stellt uns Vorlagen zur Verfügung, mit welchen man ganz einfach Reels erstellen kann. Dort muss man nur noch die eigenen Fotos und Videos einfügen, da die Vorlagen Platzhalter für Audio- und Videoinhalte enthalten. Du gelangst ganz einfach über das Kamerasymbol im Reel-Editor zu den vielen verschiedenen Vorlagen. Tipp: Nutze die Vorlagen, da diese oft trendige Sounds benutzen und spare Zeit beim schneiden deiner Reels!

Dual: Deine Front- und Rückkamera werden bei der Funktion gleichzeitig verwendet, sodass du deine Reaktion zu Videos aufnehmen kannst.

Ganz unten in diesem Beitrag findest du ein paar Beispiele von Kinos – lass dich hier also gerne inspirieren und nutze auch die Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein erstes Kurzvideo.

Schritt-Für-Schritt-Anleitung für dein erstes Reel

Zeig uns dein Kino: Wir haben für dich eine Vorlage entwickelt, mit der du ganz einfach dein Kino auf Instagram-Reels präsentieren kannst. Wie immer gilt: Make this your own. Sei kreativ und probiere dich aus. Voraussetzung ist ein Instagram-Account und ein Smartphone. Und für die Profis: Auf TikTok funktionieren Kurzvideos ganz ähnlich.

Hier kannst du das Beispiel-Reel auf @zurueckinskino sehen.

  1. Filme dein Kino

    Wir brauchen Bilder. Oder Videos. Schnapp dir dein Smartphone und laufe mit frischen Augen durch dein Kino: Welche Motive gibt es? Was kannst du festhalten? Denke hier im Detail: Sogar eine Sitznummer, der Knopf für das Licht oder ein tolles Film-Artwork im Foyer sind tolle Motive. Fange die Stimmung in deinem Kino ein.

    – Fotografiere und/oder filme hochkant
    – Fange je Motiv 2-3 Sekunden ein
    – Achte auf ausreichend Beleuchtung

  2. Öffne den Instagram-Reel-Editor

    Auf der Startseite deiner Instagram-App kannst du oben rechts oder mittig ein Plus-Symbol sehen. Wähle in den Optionen unten „Reels aus“. Du befindest dich dann automatisch im Editor.

  3. Wähle deine Musik aus

    Füge die Musik über das Notensymbol hinzu und nutze die Suche für deinen Liebslingssong. In unserem Beispiel haben wir den Sound „Harmless – Swing Lynn“ gewählt. Dieser Song trendet zum Zeitpunkt dieses Beitrags. Hier hast du natürlich freie Wahl.

  4. Die verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten

    Der Editor bietet ziemlich viele Möglichkeiten, dein Video zu bearbeiten und es noch unterhaltsamer zu machen. Hier sind die einzelnen Funktionen erklärt:

  5. Füge deine Bilder und Videos hinzu

    Über das Album-Symbol unten links kannst du jetzt nacheinander die Bilder oder Videos hinzufügen, die Teil deines Reels werden sollen. Achte dabei auf die richtige Reihenfolge, diese lässt sich im Anschluss nicht mehr verändern. Wiederhole den Klick auf das Album-Symbol, bis du alle Medien hinzugefügt hast. Deine Zeitleiste sieht dann ungefähr so aus:

  6. Schneide deine Clips zurecht

    Mit Klick auf einen einzelen Clip kannst du das Element kürzen und passend auf die Musik zuschneiden. Bei dem Beispielsong eignet sich eine Cliplänge von 00:00:74.

  7. Have some Fun: Sticker, Text und Voiceover

    Klicke auf Vorschau und füge nun Texte, Sticker oder ein Voiceover hinzu. Diese Funktionen kennst du schon aus der Instagram-Story. Auch einzelne Elemente, wie Texte, kannst du ein- und ausblenden. Markiere dazu das Element unten in der Leiste und verändere entsprechend die Anzeigedauer.

  8. Time to post: Darauf musst du achten

    Wähle unbedingt ein Titelbild aus – so stellst du sicher, dass auch in der Vorschau ein ansprechender Ausschnitt zu sehen ist. Verfasse eine knackige Bildunterschrift und nutze den Hashtag #zurückinskino.

    Du hast außerdem die Option, deinen Beitrag im Feed zu teilen. Hier kannst du in diesem Fall zusätzlich ein „Profilbild zuschneiden“. Markiere Personen oder Partner und raus damit. Wenn du dir unsicher bist kannst du das Reel auch als Entwurf speichern und später zur Bearbeitung zurückkehren.

Beispiele von Kinos

Wir haben für dich ein paar Beispiele von Kinos gesammelt – lass dich inspirieren:

Schreibe uns einen Kommentar, wenn du Fragen hast.

#zurückinskino

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du möchtest eine Idee teilen?

Wir freuen uns riesig auf deine Nachricht. Berichte uns von deinen Erfolgen oder begeistere uns und wir unterstützen dich bei der Umsetzung.

Zurück ins Kino Newsletter

Wir versenden einen wöchentlichen Newsletter am Donnerstag mit den neuesten Beiträgen auf der Ideenplattform. 

Zurück ins Kino Newsletter

Bist du schon angemeldet? Wir versenden einen wöchentlichen Newsletter mit Ideen für dein Kinomarketing. Melde dich jetzt an!